Der private Vermögensstatus wird auf einen definierten Zeitpunkt erstellt, i. d. R. das Jahresende. Daneben ist die Erstellung einer privaten Gewinn- und Verlustrechnung (Vermögensbuchhaltung) möglich, die für einen definierten Zeitraum, i. d. R. das Kalenderjahr, erstellt wird.
Man bezeichnet den Vermögensstatus auch als Vermögensbilanz, Vermögensportfolio, Vermögensübersicht oder den jährlichen Vermögensreport.
Der private Vermögensstatus hat folgende Funktionen:
- Dokumentationsfunktion
Der Vermögensstatus gibt eine verbindliche Auskunft über das vorhandene Vermögen des Mandanten.
- Gewinnermittlungsfunktion
Eine weitere Funktion des Vermögensstatus besteht in der Ermittlung des Vermögenszuwachses. Der Vergleich des Eigenkapitals zu Beginn des Kalenderjahres mit dem Eigenkapital am Ende des Kalenderjahres ergibt unter Berücksichtigung der Einlagen und Entnahmen den Vermögenszuwachs oder Vermögensverlust einer Periode.
Alternativ kann der Vermögenszuwachs durch Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben in Form einer privaten Gewinn und Verlustrechnung ermittelt werden.
- Informationsfunktion
Der private Vermögensstatus dient der Selbstinformation sowie der Information Dritter. Ziel der Selbstinformation ist es, dem Mandanten ein Instrument zur Steuerung des Privatvermögens zu geben. Für interessierte Dritte, z.B. Banken stellt der Vermögensstatus ein Informationsinstrument bezüglich des Privatvermögens des Kunden dar und dient somit dem Gläubigerschutz im weiteren Sinne.
Brauche ich einen Vermögensstatus?
Ein Vermögensstatus macht die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit transparent.
Meist wird ein privater Vermögensstatus erstellt, weil man dazu verpflichtet wird. So ist nach § 18 KWG jede Bank ab einem Darlehensvolumen von 750.000 Euro verpflichtet, sich einmal im Jahr die wirtschaftlichen Verhältnisse offen legen zu lassen.
Im privaten Bereich werden Vermögensübersichten bis jetzt nur selten ohne Verpflichtung erstellt, obwohl sie einen erheblichen Nutzen haben können.
Ihr Nutzen
- Die erstmalige Aufnahme aller Daten zeigt Ihnen, wo Sie mit Ihrem Vermögen und Ihren Schulden stehen.
- Ein Testament kann nur mit einem konkreten Überblick über Vermögen und Schulden sinnvoll erstellt werden.
- Ebenso dient der Vermögensstatus der gezielten Steuerersparnis im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge. Durch Schenkungen zu Lebzeiten und die Ausnutzung der schenkungsteuerlichen Freibeträge alle 10 Jahre lässt sich die Erbschaftsteuer erheblich reduzieren oder sogar komplett vermeiden.
- Wenn Sie verpflichtet sind, eine Selbstauskunft nach § 18 KWG abzugeben, unterstreicht die professionelle Aufbereitung der Daten die Qualität des Zahlenwerks für Ihre Bank.
- Überwachen Sie die Geschwindigkeit Ihres Vermögensaufbaus im Hinblick aufs Alter.
- Wir stellen für Sie Ihre Vermögens- und Schuldenwerte in einer privaten Vermögensbilanz gegenüber.
- Wenn Sie dies wünschen, können wir auch Ihre Einnahmen und Ausgaben in Form einer privaten Gewinn und Verlustrechnung
- Durch eine jährliche Aktualisierung der Daten sowie die Darstellung von
- Vorjahresvergleichen können Sie zusätzlich sehen, wie sich Ihr Vermögen entwickelt.
Unsere Dienstleistung
- Wir stellen für Sie Ihre Vermögens- und Schuldenwerte in einer privaten Vermögensbilanz gegenüber.
- Wenn Sie dies wünschen, können wir auch Ihre Einnahmen und Ausgaben in Form einer privaten Gewinn und Verlustrechnung
- Durch eine jährliche Aktualisierung der Daten sowie die Darstellung von
- Vorjahresvergleichen können Sie zusätzlich sehen, wie sich Ihr Vermögen entwickelt.